Studium der Oecotrophologie (Haushalts- und Ernährungswissenschaften) in Bonn
2006 bis 2008
Umzug nach Freiburg, für ein Praktikum im Redaktionsbüro von Dagmar von Cramm
Erfolgreicher Abschluß des Studiums. Meine Diplomarbeit habe ich über das Thema "Einfluß der Ernährung auf das Polycystische
Ovarialsyndrom" geschrieben. Ein sehr interessantes Thema, das ich bis heute weiterverfolge.
2008 bis 2011
Ernährungsfachkraft bei der AOK Ludwigsburg-Rems-Murr
Tätigkeiten u.a.:
individuelle Einzelberatung
Gewichtsreduktionskurse
Kochkurse
Vorträge zu ernährungsrelevanten Themen
Mitarbeit bei Aktionen, z.B. im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Umzug in den Landkreis Karlsruhe, nach Walzbachtal.
Fortbildung bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in Bonn zur
"Ernährungsberaterin/DGE"
DGE-Fortbildung zum Gewichtsreduktionsprogramm "Ich nehme ab"
2011
Selbständige Ernährungsberaterin in Walzbachtal
DGE-Fortbildung "Ernährung im Alter" und "Focusing"
2012
1. Vorsitzenden des PCOS-Selbsthilfevereins Deutschland e.V.
Fortbildung zum Thema Ernährung im Alter, Demenz
2013
DGE-Fortbildung "Eltern als Klienten"
Umzug mit dem Büro von Walzbachtal nach Bretten in die Weißhofer Straße 12. In wunderschöner Fachwerkhausatmosphäre
kann ich jetzt außer Einzelberatungen auch Kurse anbieten.
DGE-Referentin für Seminare im Rahmen des Nationalen Aktionsplans "in-form"
Vertiefung meines Fachwissens beim VDOE-Seminar "Das metabolische Syndrom und das Polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS)" in Hamburg
VDOE-Fortbildung zum Thema "Beschwerden nach dem Essen und doch keine Allergie?" bzw. der Ernährungstherapie von Lebensmittelunverträglichkeiten
2014
DGE-Fortbildung "Adipositas-Chirugie - prä- und postoperative Ernährungstherapie"
Wahl zur Kreisrätin und Gemeinderätin bei der Kommunalwahl im Mai
2015
DGE-Fortbildung "Ernährungstherapie in der Onkologie: Mangelernährung vorbeugen - Lebensqualität erhalten"